BRISQUE
Mexikanische Trensen
Charakteristisch für die mexikanische Trense ist die überkreuzte Verschnallung von Reithalfter und Sperrriemen auf dem Nasenrücken.
Mexikanische Trensen: Höchste Stabilität und Atmungsfreiheit für den Spring-, Vielseitigkeit- und Freizeitsport
Die mexikanische Trense, auch als Figure-Eight Reithalfter oder Kreuzband-Trense bekannt, ist die häufige Wahl für ambitionierte Reiter:innen im Springsport, der Vielseitigkeit und im Freizeitbereich. Ihr charakteristisches Design bietet eine einzigartige Kombination aus stabiler Gebissführung und maximaler Bewegungs- und Atmungsfreiheit.
Bei Brisque Bridlewear findest du eine handverlesene Kollektion an hochwertigen mexikanischen Trensen, die auf Basis anatomischer Erkenntnisse entwickelt wurde, um den empfindlichen Pferdekopf zu schonen. Entdecke unsere Modelle aus bestem, geschmeidigem Leder, die nicht nur durch ihre Funktionalität, sondern auch durch ihre elegante Ästhetik überzeugen.
Das Besondere am Figure-Eight-Reithalfter: Funktion und Anatomie
Der Aufbau einer Mexikanischen Trense unterscheidet sich grundlegend von klassischen Modellen wie der schwedischen, hannoverschen oder englischen Trense. Das Reithalfter besteht aus zwei Lederriemen, die sich über dem Nasenbein des Pferdes kreuzen und dort oft durch einen weichen, runden Patch (meist Lammfell oder Leder) gepolstert sind.Optimale Gebissstabilisierung und Maulkontrolle
Die gekreuzte Anordnung sorgt für eine präzisere Einwirkung des Gebisses. Der Druck wird gezielter verteilt, was Pferde davon abhält, das Maul zu weit zu öffnen oder die Zunge über das Gebiss zu legen, ohne dabei die Kiefergelenke oder die Atmung unnötig zu komprimieren.Maximale Freiheit für die Nüstern
Einer der größten Vorteile im Hochleistungssport ist die freie Atmung. Da die Riemen oberhalb und unterhalb der empfindlichen Nasenflügel verlaufen, bleibt der gesamte sensible Bereich um die Nüstern unberührt. Dies gewährleistet eine uneingeschränkte Luftzufuhr – essenziell bei schnellem Galopp und hoher körperlicher Belastung.Qualität und Komfort, die den Unterschied machen
Unsere Kreuzband-Trensen vereinen traditionelle Handwerkskunst mit ergonomischem Design:
Das macht die mexikanische Trense besonders:
- Anatomisches Genickstück: Du hast die Wahl - unsere mexikanische Trense REFINE erhältst du mit dem SLIM- oder WIDE-Genickstück. Beide Varianten sind anatomisch geformt und extra weich unterfüttert. Dies entlastet die empfindlichen Nerven und Bänder hinter den Ohren und sorgt für eine gleichmäßige Druckverteilung.
- Hochwertiges Leder: Wir verwenden ausschließlich Premium-Leder, das durch eine pflanzliche Gerbung besonders geschmeidig und hautfreundlich ist. Es passt sich optimal der Kopfform an und bietet eine lange Lebensdauer.
- Softgrip-Laschen & Fast-Change Clips Rutschfeste Lederlaschen mit innenliegender Gummierung garantieren einen perfekten Halt des Gebisses und verhindern ein Verrutschen der Backenstücke. Zeitraubende Vorbereitung gehört der Vergangenheit an, denn die innovativen Quick-Change Clips ermöglichen einen blitzschnellen, werkzeuglosen Gebisswechsel.
- Vielseitig einsetzbar: Ideal für Springen, Vielseitigkeit und Freizeit.
Unsere mexikanischen Trensen können insbesondere bei maulempfindlichen Pferden oder sehr ausgeprägter Maultätigkeit für eine ruhige, konstante Anlehnung sorgen:
Das hochwertige Fake-Fur Patch in der Farbe "Natural" sorgt für weiche Polsterung und kann per Klettverschluss abgenommen und einfach gereinigt werden.
Du entscheidest, welches Genickstück am besten zu deinem Sportpartner passt. Slim oder Wide? Du kannst beide Genickstücke problemlos im Zaum verschnallen.
Die korrekte Verschnallung der mexikanischen Trense: Präzision und Wohlbefinden
Die optimale Wirkung der Figure-Eight Trense entfaltet sich nur bei korrekter Anpassung. Da der Aufbau dieses Reithalfters spezifisch ist, sind einige Besonderheiten zu beachten, um Druck auf sensible Nerven und Knochen auszuschließen und die freie Atmung zu gewährleisten.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur perfekten Passform:
1. Gebiss und Genickstück (Die Basis):Stelle zuerst die Backenstücke so ein, dass das Gebiss ruhig im Maul liegt und eine, maximal zwei leichte Falten am Maulwinkel entstehen.
2. Der Genickriemen (Hauptelement über den Ohren) sollte so gepolstert sein und liegen, dass die Ohren völlig freies Spiel haben.
3. Der Kehlriemen wird sehr locker verschnallt. Als Faustregel gilt: Es sollte eine aufgestellte Faust zwischen Riemen und Ganasche passen.
4. Position der Rosette (Der Kreuzungspunkt): Der wichtigste Punkt ist die Platzierung der Polsterung (der Rosette) am Kreuzungspunkt. Diese muss mittig auf dem Nasenrücken liegen, und zwar über dem knöchernen Teil der Nase.
Achte darauf, dass die Verbindungsringe des Reithalfters keinen Druck auf die empfindliche Jochbeinleiste ausüben. Sie sollten idealerweise knapp hinter der Jochbeinleiste positioniert sein.
Verschnallung der Riemen (Die "Zwei-Finger-Regel"): Die vier Enden des Figure-Eight Reithalfters werden seitlich verschnallt: zwei Riemen oberhalb und zwei Riemen unterhalb des Gebisses (der untere Riemen wirkt als Sperrriemen-Ersatz).
Wichtiger Hinweis: Die Mexikanische Trense dient der stabilen Führung des Gebisses und der gezielten Einwirkung, nicht dem Zukneifen des Mauls. Ist sie korrekt verschnallt, behindert sie weder die Atmung noch die Kautätigkeit Ihres Pferdes.
Häufige Fragen zur mexikanischen Trense (FAQ)
Die Mexikanische Trense ist ideal für Pferde, die maximale Bewegungsfreiheit und Atmungsfreiheit benötigen, wie zum Beispiel:
- Springpferde und Vielseitigkeitspferde: Sie bietet die nötige Gebissstabilität bei gleichzeitig uneingeschränkter Luftzufuhr (freie Nüstern).
- Pferde, die ein stabiles Gebiss benötigen: Das gekreuzte Design fixiert das Gebiss präzise, ohne auf die Kiefergelenke zu drücken.
- Pferde mit kurzem Maulspalt: Im Gegensatz zur Hannoverschen Trense sitzt das Mexikanische Reithalfter höher.
Der Name geht wahrscheinlich auf die traditionelle Reitkultur in Mexiko zurück, insbesondere auf die mexikanischen Vaqueros (Cowboys). Die überkreuzte Riemenführung der Trense ähnelt optisch ihren traditionellen Zaumzeugen. International ist sie auch als Figure-Eight Reithalfter bekannt, was ihre Achter-Form exakter beschreibt.
Die Mexikanische Trense unterscheidet sich von der Englisch Kombinierten und der Hannoverschen Trense hauptsächlich durch ihre gekreuzte Riemenführung (Figure-Eight). Während klassische Zäumungen das Maul durch einen waagerechten Riemen stabilisieren, bietet das mexikanische Design eine zielgerichtete Gebissstabilisierung, ohne die Nüstern zu komprimieren. Dies führt zu einer maximalen Atmungsfreiheit, weshalb sie besonders im Springsport und der Vielseitigkeit beliebt ist, wo ungestörte Luftzufuhr essenziell ist.
Das Mexikanische Reithalfter sollte so verschnallt werden, dass es fest und stabil sitzt, aber das Pferd nicht in der Atmung oder Kautätigkeit einschränkt. Hier gilt die sogenannte Zwei-Finger-Regel:
Es müssen sich zwei flach nebeneinander liegende Finger zwischen den Riemen und dem Nasenrücken (unter der Rosette) sowie unter dem Kinn schieben lassen.
Dies stellt sicher, dass der Druck gleichmäßig verteilt wird und die sensible Nasenregion nicht unnötig komprimiert wird.
Hilfe beim Kauf einer mexikanischen Trense?
Die Wahl einer gut sitzenden Zäumung kann schnell zur Herausforderung werden. Insbesondere bei einer mexikanischen Trense ist es wichtig, den Sitz perfekt auf die anatomischen Besonderheiten deines Pferdes abzustimmen.
Gerne helfen wir dir dabei und beraten dich, wenn du unsicher bist.